Hildesheim am 25. September 2025 – Die Mehrheitsgruppe im Kreistag bestehend aus SPD – Bündnis 90/Die Grünen – Die Partei – Georgios Konstantopoulos – GUT für Sarstedt begrüßt ausdrücklich die gestern vom NSGB-Kreisverband beschlossene Vorlage zur erneuten Gesprächsaufnahme mit allen 18 Städten und Gemeinden im Landkreis zum Kita-Vertrag.

„Es ist uns sehr daran gelegen, dass die kommunale Familie hier wieder an einem Strang zieht und wenn dies durch intensive Gespräche in Sachen Kita-Vertrag erreicht werden kann, haben wir alle gewonnen!“ so Werner Preissner, SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag. „Wir werden den Prozess gerne in jeder Hinsicht konstruktiv unterstützen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.“  ergänzt Holger Schröter-Mallohn, Vorsitzender der Grünen Fraktion. Allerdings muss klar sein, dass alles im selben finanziellen Rahmen gehalten werden muss, denn der kommende Haushalt lässt keine weiteren Geschenke/Steigerungen zu, da ist man sich in der Mehrheitsgruppe einig.

Hintergrund
Seit 2024 wurden Verhandlungen geführt, die im Ergebnis zur einem neuen Kitavertrag für alle 18 Kommunen im Landkreis Hildesheim führen sollten. Letztlich haben dem vorgelegten Vertragsangebot aber nur 12 von 18 Kommunen zugestimmt. Dadurch würden die sechs Kommunen, die dem vorgelegten Vertrag nicht zugestimmt haben, die Aufgabe der Kinderbetreuung an den Landkreis Hildesheim abtreten. 
Grundsätzlich haben die Kommunen aber großes Interesse daran gezeigt, die Kinderbetreuung auch weiterhin vor Ort und aus eigener Hand zu übernehmen. Daher hat es sich der NSGB-Kreisverband nun auf seiner gestrigen Sitzung zur Aufgabe gemacht, hier schnellstmöglich Gespräche und Verhandlungen zu initiieren.